Caselles zaubert - ESV feiert!
- ESV Ottakring
- 23. Okt. 2022
- 3 Min. Lesezeit
ESV Ottakring - Austria XVII 6:0 (4:0)
Wien - Ottakring. In Runde 8 hatte der ESV Ottakring die viertplatzierte Austria XVII zu Gast. In Abwesenheit von Coach Wallenko (krank) konnte der ESV aus dem Vollen schöpfen. Scheweder und Caselles haben ihre Verletzungen voll auskuriert und standen wieder zur Verfügung, auch die Schulter von Wienerroither war einsatzfähig. Adams Wade zwickte auch nicht mehr, er nahm zunächst noch auf der Bank platz. Die Defensivabteilung blieb mit Popov im Tor, davor Eugster, Gupper, Reiter und Wallenko P. unverändert. Als 6er waren wie in den Wochen zuvor die Routiniers Alfayate und Baumgartner T. im Einsatz.
Blitzstart
Die Scoutingabteilung wurde in der Woche zuvor noch am Polizeisportplatz gesichtet, um Stärken und Schwächen der Gäste auszumachen. Ein Rückschluss war, aggressiv zu beginnen, die Gäste sollten keinen Fuß auf den Boden bekommen. Situationselastisch wurde hoch gepresst und die Schwachstellen der Gäste gezielt attackiert, dann kam eine zweite Eigenschaft des ESV an diesem sonnigen Oktobersonntag ins Spiel: chirurgische Präzision im Abschluss. Aus einer erfolgreichen Pressingsituation kam Caselles am 16er Eck zum Ball, musste diesen nur einmal kurz vorlegen und schloss gekonnt zum 1:0 im langen Eck ab (6.). Der ESV ließ nicht locker, wieder wurde Caselles freigespielt, wieder blieb dieser cool, wieder Tor Ottakring - 2:0 (9.). Der Matchplan wurde perfekt umgesetzt. In weiterer Folge ließen die Ottakringer die Gäste mehr kommen, ohne jedoch etwas anbrennen zu lassen. Die Gäste hatten zwar nun mehr Ballbesitz, aber keine nennenswerten Szenen im Angriffsdrittel, geschweige denn Torschüsse. Der ESV verlegte sich aufs Kontern, tat auch das mit Erfolg, zwei Geniestreiche von Scheweder, welche beide von Caselles souverän verwertet wurden - 4:0 ESV (33., 44.)! Der ESV war der Austria in allen Belangen überlegen und ging mit einem hochverdienten vier Tore Vorsprung in die Pause.
Blitzstart
In der Pause war man sich gewiss, dass der Gegner die Partie noch lange nicht abgeschrieben haben wird und wollte erneut die Tugenden aus den Anfangsminuten der ersten Halbzeit auspacken. Die Gäste kamen immerhin zum ersten Torschuss aus gut 25m, welcher aber zentral und flach aufs Tor ging und keine Probleme für Popov darstellte. Der ESV blieb giftig, Caselles wirbelte weiter, düpierte dieses Mal über rechts die Hintermannschaft der Gäste, legte auf Tiroch quer, der nur noch einschieben musste - 5:0 (48.). Keine zwei Minuten später vollendete der zu diesem Zeitpunkt bereits feststehende Spieler der Runde der 1. Klasse B zum 6:0 (50.). Die Austria XVII war nun endgültig gebrochen, der ESV blieb defensiv souverän und ließ absolut gar nichts aufs Tor von Popov zu. Scheweder (64.), Eugster (73.), Wallenko P. (73.) und Tiroch (83.) konnten sich so einen verkürzten Arbeitstag gönnen. Für sie kamen Wienerroither, Adam, Wiegand und Linhart. Die sichtlich mit dem Schiedsrichter frustrierten Gäste handelten sich noch mehr Probleme ein. Müldür ließ sich zu einer Tätlichkeit gegen Wienerroither hinreißen, als er gegen diesen nach bereits gegebenen Foulspiel noch 2x nachtrat (68.). Gegen 10 entwickelte sich das Spiel des ESV zu einem Schaulaufen, die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte jedoch, allen voran Tiroch, Wienerroither und Gupper hätten sich weitere Male in die Torschützenliste eintragen können. Es blieb nach der erneut stärksten Leistung der Saison (wie schon in der Vorwoche) beim 6:0. Der ESV katapultierte sich damit von Platz 10 auf Platz 6 in der Tabelle.
Fazit: Der ESV bestätigt einmal mehr seine starke Form. Nur ein Gegentor aus den letzten 3 Spielen, welches aus einem zweifelhaften Elfmeter entstand, ist Beweis genug für die Steigerung in der Defensive. Offensiv wirbeln Tiroch, Scheweder, Caselles, Feuersinger und Wienerroither teilweise nach Belieben. Die letzten 5 Runden im Herbst können kommen!
Aufstellung ESV: Popov - Eugster (73. Wiegand), Gupper, Reiter, Wallenko P. (73. Adam) - Baumgartner T., Alfayate - Feuersinger, Caselles, Scheweder (64. Wienerroither) - Tiroch (83. Linhart)
Tore: Caselles (6., 9., 33., 44., 50.), Tiroch (48.)
Gelb: Caselles (38., Foul)
Kommentare